(Design versus Barrierefreiheit)
Der neue Webauftritt des Bayerischen Rundfunks wirkt schick. Doch blinde Besucher stoßen an unüberwindliche Barrieren. Weiterlesen …
Doch keine Streitschrift – schade, oder auch nicht
Eigentlich sollte es eine wütende Streitschrift werden! Eine Streitschrift gegen alle Browser für Windows PCs, die den Zugang zum eigentlichen Text von Webseiten mehr erschweren als ermöglichen. Der erste Teil stand schon. Dann kommt doch tatsächlich Firefox mit seiner Version 38.0.5 und bringt genau das, was ich fordern wollte, eine Leseansicht. Die Streitschrift kann ich jetzt einstampfen. Stattdessen beschränke ich mich auf den Firefox und rufe: vergesst die andern, nehmt den Firefox, der kann`s! Er kann zumindest mehr als die anderen, auch wenn noch Wünsche offen bleiben. weiterlesen…
GPS, das Globale Positionsbestimmungs-System wurde vom US-Verteidigungsministerium entwickelt. Es steht weltweit für die zivile Nutzung zur Verfügung. Basis sind 24 Satelliten, die ständig die Erde umkreisen. Weiterlesen …
(„Do gäht nix mea, do is jetzt Jagd!“)
Sophia (der Name ist Dichtung, alles andere ist Wahrheit) hatte sich das Seehotel & Gasthaus Einsiedl am Walchensee als Bleibe ausgesucht, um hier am Walchensee und Umgebung herbstliche Stimmungen und Farben – schlicht, Natur pur – zu erleben. Das Seehotel Einsiedl liegt zwar etwas ab vom Schuss, aber es ist eines der wenigen Häuser, die nicht durch die laute Bundesstraße vom See getrennt sind. Die weitere Geschichte sollte obendrein zeigen, dass es gelegentlich besser ist, ab vom Schuss zu sein, als direkt in die Schusslinie zu laufen. Für den guten Ausgang war außerdem entscheidend, dass ein iPhone mit der App Komoot (Details siehe unten, erster Kommentar) brav seinen Dienst als Navi erledigte. Weiterlesen …
Technik kommt, Technik geht. Wobei neue Technik nicht immer nur Vorteile bringt. Manchmal gehen mit alter Technik auch liebgewordene Errungenschaften verloren. Weiterlesen …
eBook – Abkehr vom harten DRM
Die beiden größten Verlagshäuser Random House/Bertelsmann und der schwedische Bonnier-Konzern (Piper, Ullstein, Carlsen, …) mit einer Vielzahl von Verlagen habe sich offiziell vom harten DRM verabschiedet und verwenden künftig „Weiches DRM“. Für Sehbehinderte und Blinde bringt das eine entscheidende Verbesserung. weiterlesen…
(Wo bleibt Bentele)
Der Artikel in jetzt.de
Ds Online-Magazin jetzt.de der Süddeutschen Zeitung veröffentlichte am 23.09.2014 einen Artikel mit der Überschrift „Warum Behinderte nerven“. Hat der Verfasser mit seinen provozierenden Behauptungen recht? neugierig? weiterlesen!
Bei Media Markt online wird die neue Monitor-Generation so vorgestellt: „Entdecken Sie jetzt ein völlig neues Seh-Erlebnis: Ein Ultra HD-Monitor (kurz UHD-Monitor) liefert Ihnen gestochen scharfe, extrem realistische und besonders detailreiche Bilder…. Sie finden Full HD-Wiedergabe beeindruckend? Dann wird 4K Sie umhauen!“ Wirklich? Skepsis ist angebracht. Weiterlesen …
(eine eigene Zusammenstellung)
Mehr als 100.000 Sender – immer und überall. Das Internet hat das Radio Hören revolutioniert. Weiterlesen …
Warum das? Etwa um schneller durch eine große Musiksammlung zu kommen, oder um Speicherplatz zu sparen, oder um mit Chopin‘s Minutenwalzer einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen? Warum eigentlich nicht, aber primär geht es um die Geschwindigkeit gesprochener Texte.
Weiterlesen …