Zum Inhalt springen
10/12/2012 / Clemens Rüttenauer

Calibre, Obreey-Store, PBT, Projekt Gutenberg DE

Inhalt

Calibre
Obreey-Store
PocketBook Touch
Projekt Gutenberg DE

Hinweis: Die Navigation über das Inhaltsverzeichnis funktioniert nicht in der Übersicht, sondern erst, wenn der Artikel ganz geöffnet wird. Dazu entweder in die Überschrift oder auf „Weiterlesen …“ klicken – Siehe auch neuer Trend beim DRM: eBook – Abkehr vom hartem DRM


Calibre

Calibre ist ein Programm mit dem man freie – nicht DRM-geschützte – eBooks unterschiedlicher Formate am PC verwalten, umwandeln und lesen kann. Am besten ausprobieren, geht ganz einfach.Calibre runterladen (am besten von der Homepage) und installieren. Merke dir bei der Installation Pfad und Name des eingerichteten eBook-Ordners. Dann ein erstes, kleines epub-Buch runterladen. Hier sind zwei kurze Novellen von Gabriele Reuter.

http://ngiyaw-ebooks.org/ngiyaw/reuter/opernglas/Opernglas,%20Das%20-%20Gabriele%20Reuter.epub

http://ngiyaw-ebooks.org/ngiyaw/reuter/five/Five%20o’clock%20-%20Gabriele%20Reuter.epub

Dann die heruntergeladene epub-Datei öffnen bzw. doppelklicken. Jetzt übernimmt Calibre die Kontrolle und legt das erste Buch im eBook-Ordner an. Nach kurzer Wartezeit öffnet sich Calibre und zeigt die installierten Bücher an. Zum Öffnen ein Buch doppelklicken. Mit der Schriftgröße und Bedienung etwas experimentieren – ich verwende zum Blättern am liebsten die Tasten Bild ab/auf.

Vorlesen – Sprachausgabe
Mit den bekannten Vorleseprogrammen (Siehe Artikel „Vorlesen am PC“) könnte man sich die Bücher aus Calibbre heraus vorlesen lassen, aber immer nur seitenweise – das ist umständlich. Eine echt komfortable Lösung bietet Balabolka. In Balabolka kann man Bücher im ePub-Format direkt öffnen und sich vorlesen lassen – ganz ohne vorherige Konvertierung. Balabolka erledigt die Konvertierung intern. Den Inhalt kann man sich dann als TXT-Datei abspeichern. Großer Vorteil: es gibt eine Lesezeichen Funktion. So kann man beim nächsten Start ganz einfach dort weiterlesen, wo man zuletzt aufgehört hat.
Auch Calibre bietet die Möglichkeit, das EPUB in andere, vorlesbare Formate umwandeln – z.B. in reinen Text. Das geht sehr schnell. Die Text-Datei landet in dem Ordner, den wir uns oben gemerkt haben bzw. in dem zugehörigen Unterordner von Autor und Titel. Danach kann man zum Vorlesen sein gewohntes Programm verwenden.

Zum Starten von Calibre nicht den E-book Viewer sondern das E-book-management aufrufen. andernfalls muss man erst zu dem Ordner hinnavigiern; das kann man sich sparen. Die heruntergeladene epub-Datei kann man jetzt löschen (nicht nochmal doppelklicken!).

Es gibt zahllose Quellen für freie epub-Bücher.

Für Computerfreaks gibt es übrigens eine Möglichkeit, auch DRM-geschützte eBooks in Calibre zu öffnen. Es gibt inoffizielle Plugins, mit deren Hilfe man eigene DRM-eBooks (die Betonung liegt auf eigene) in Calibre laden kann. Die Plugins greifen dabei auf die Entschlüsselungs-Routinen von Adobe Digitals Editions (ADE) zu und entfernen den DRM-Schutz. Deshalb funktioniert das auch nur mit dem PC, auf dem ADE installiert und das zugehörige Benutzerkonto eingerichtet ist. Das Verfahren wird gelehentlich als halblegel bezeichnet. Als Halb-Jurist muss ich sagen, halblegal gibt es nicht. Es gibt legal, illegal und sch…egal. Aber wenn man dieses Verfahren nur dazu verwendet, sich die eigenen, selbst erworbenen Bücher zugänglich zu machen, wird es nie einen Kläger geben.

Hat man dann so ein Buch in Calibre geladen, kann man es, wie beschrieben, in beliebige andere Formate wie PDF oder TXT umwandeln und sich wie jede andere Datei mit seiner Lieblings-Stimme vorlesen lassen – sei es mit Balabolka, TextAloud, Zoomtext-Reader, mobilen Geräten oder was auch immer.
Der Umgang von eBooks mit iPhone/iPad ist hier beschrieben.
*
TOP


Obreey-Store – Bookland

Obreey, das Unternehmen hinter dem eBook Reader PocketBook Touch (siehe unten) hat einen eigenen „Buchladen“ Bookland. Die Auswahl in diesem Store ist wahrscheinlich nicht so groß wie bei Amazon, ebook.de oder Kobo, aber die üblichen Verdächtigen wie Charlotte Roche, Dan Brown oder Margot Käßmann findet man hier ebenfalls. Hinsichtlich der Lizenzvereinbarung geht Obreey offensichtlich eigene Wege, die je nach Verlag auch noch unterschiedlich sind. Die jeweils geltenden Bedingungen erfährt man, indem man auf das Buch klickt. Hier eine Auswahl:

  • Achtung! Dieses E-Book können Sie maximal 5 (fünf) Male herunterladen. Die Begrenzung gilt laut auf Anspruch des Rechtsinhabers.
  • Achtung! Dieses E-Book steht innerhalb von 6 Monaten nach dem Kaufdatum zur Verfügung. Die Begrenzung gilt laut auf Anspruch des Rechtsinhabers.
  • Achtung! Dieses E-Book steht innerhalb von 24 Monaten nach dem Kaufdatum zur Verfügung. Die Begrenzung gilt laut auf Anspruch des Rechtsinhabers.
  • Dieses Buchformat ist mit Adobe DRM geschützt.

Die ersten drei Begrenzungen beziehen sich meiner Ansicht nach ausschließlich auf den Vorgang des Downloads. Hat man das Buch erst mal runtergeladen steht es unbegrenzt zur Verfügung. Die vierte Klausel ist selbstredend.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Dialog auf der Webseite sind in einem Deutsch formuliert, das ein wenig befremdlich anmutet. Auf ein Widerrufsrecht muss man ausdrücklich verzichten. Auch der Ablauf beim Kauf ist etwas ungewöhnlich. Aber, was solls, bei meinem letzten Kauf – Dezember 2014 – hat letztlich alles geklappt.  Es kam ohne DRM, ließ sich mit Calibre öffnen und mit Voice Dream am iPhone vorlesen. Bei allen anderen Anbietern gab es das Buch nur mit DRM.
*
TOP


PocketBook Touch

Der eBook Reader PocketBook Touch (PBT) kann im Gegensatz zu anderen Geräten auch vorlesen. Zum Einstieg sei auf die Homepage des Herstellers verwiesen: http://www.pocketbook-int.com/de/products/pocketbook-touch . Auch bei Wikipedia gibt es einen aufschlussreichen Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/PocketBook_Reader

Vier Sprachen sind bereits vorinstalliert – darunter ddeutsch weiblich. Weitere Stimmen wie deutsch männlich kann man nachinstallieren. Unter Support > PocketBook Touch gibt es eine große Auswahl an Sprachen – arabisch, chinesisch, türkisch und mehr. Die Dateien sind frei herunterzuladen, weil nur Besitzer eines PocketBooks damit etwas anfangen können; am PC geht damit nichts. Zum Einkaufen von eBooks, kann man zu jedem beliebigen Shop gehen, der die offenen Formate EPUB und PDF anbietet. Nicht Amazon – Amazon hat ein eigenes Format!

Merke: meine ersten Erfahrungen mit dem PPT sind hier beschrieben.
*
TOP


Projekt Gutenberg DE

Im Projekt Gutenberg DE  steht deutschsprachige, nicht mehr urheberrechtlich geschützte Literatur zur freien Verfügung. Nach deutschen Recht erlischt das Urheberrecht an Büchern 70 Jahre nach dem Tod des Verfassers. Das Wesentliche der Gutenberg-Webseite erschließt sich nicht gleich, vor allem nicht, wenn man schlecht sieht.Oben, nach dem Navigationsmenü gibt es einen blau hinterlegten Block, der das Alphabet beinhaltet. Das sind die Autoren von A – Z. Klickt man beispielsweise auf das R, findet man u.a. meinen Großvater und auch Gabriele Reuter, mit der er eine Affäre hatte, die nicht ohne Folgen blieb. Die Texte werden hier kapitel-weise als HTML-Seite angeboten. Man kann also gleich mit dem Vorlesen loslegen. Will man dagegen die Texte auf ein mobiles Gerät übertragen, muss man einiges in Bewegung setzen. Zum Beispiel ein Buch komplett mit Hilfe eines Download-Managers runterladen und via Dropbox auf das iPhone übertagen. Es gibt auch ein Progrämmchen, mit dem nan ein komplettes Buch runterladen und gleich als epub-Datei speichern kann. Das Programm heißt Ebola – Näheres siehe im Heise Sofrware-Verzeichnis. Damit schließt sich der Kreis >>> zurück zum Anfang!

Siehe auch „ebooks und PDFs lesen und vorlesen lassen“ im Artilet iPhone/iPad.
*
TOP

______________________________________________________________________

*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: